Das Meer war schon immer wichtig für mich, auch wenn mir das erst nach meinem Umzug nach Wien so richtig bewusst wurde. Aufgewachsen in Göteborg, war das große Wasser immer um uns herum. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind im Hafen von Göteborg stehend, dachte: Von hier aus ist die ganze Welt offen. Es war ein Gefühl von Freiheit über das endlose, blaue Meer zu schauen – ein Durchatmen ?.
5 Elemente für deine Beach House Vibes
Obwohl ich in Wien lebe, habe ich das Glück viel am Wasser sein zu können. Ob in Barcelona, im Süden Portugals, an der Ostküste in New York oder der Westküste Schwedens. Alle diese Küstenstädte haben ein ganz eigenes Flair. Die Stimmung könnt ihr mit einfachen Tipps auch in euer Zuhause bringen. Wichtig ist mir persönlich dabei, dass es nicht kitschig aussehen soll. Hier sind fünf Elemente für euren Beach House Vibe:
- Neutrale Farbpalette mit Blautönen und Grüntönen
- Treibholz-Elemente
- Natürliche Textur
- Streifen
- Seashell, Seaglass und Bootszubehör
Bevor wir uns mit den Elementen des Küstenstils und deren Einsatzmöglichkeiten befassen, möchte ich zwei verschiedene Stile grundlegend unterscheiden. Obwohl beide von der Küste inspiriert sind, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten.
Mediterraner Küstenstil à la „Finca Mallorca“
Der „Finca Mallorca“-Look präsentiert sich sehr neutral mit vielen Weiß-, Creme-, Braun- und gedämpften Blau- und Grüntönen. Es ist eine modernere Version des Küsten-Design-Stils und konzentriert sich auf viele natürliche Elemente. Hier sind ein paar Beispiele für den mediterranen Küstenstil:
Gemütliche Möbel werden auf diesem Bild kombiniert mit einladender Rattan- oder Bambus-Optik. Kombiniert mit Kissen und Plaids in elegantem Grau, Creme und Beige und ergänzt durch Materialien wie Leinen und grob gewebte Baumwolle, entstehen die lockeren Country-Look-Synergien. Passend dazu eignen sich schöne Deko-Eyecatcher wie sonnengelbe Zitronen und kleine Olivenbäume. Hier trinken wir zukünftig gern unseren Aperitif ?
„Strandhaus Chic“-Stil wie auf Sylt
Der „Strandhaus Chic“-Stil erinnert mich stark an Regionen wie die Hamptons oder auch die beliebte Nordseeinsel Sylt. Auch dieser ist geprägt von einer weitgehend neutralen Farbpalette, zeigt sich jedoch mit mehr dunkleren, maritimen Blau- und Grüntönen. Dekoelemente wie Muscheln und Boote eignen sich hervorragend, um die Detailverliebtheit auszuleben.
Und hier die Tipps im Detail:
Neutrale Farbpalette
Die Farbpalette soll ein Gefühl erzeugen, als wäre man am Strand. Suche also nach vielen neutralen, sandähnlichen Farben für größeren Möbelstücke und füge dann die Blau- und Grüntöne des Ozeans als Dekoelemente, Kissen, Teppiche oder Blumen hinzu.
Treibholz-Elemente
Treibholz ist ein beliebter Bestandteil des Küstenstils und in vielen verschiedenen Formen und Anwendungen erhältlich. Du kannst Treibholz in großem Stil in Möbelstücken wie Kaffeetischen oder Esstischen oder auch in kleineren Elementen, wie einer Treibholzvase, Organisationsboxen oder buchstäblich in einem Stück Treibholz verwenden – beispielsweise in deinem Bücherregal.
Natürliche Texturen
Der Strand ist eine natürliche Umgebung, deshalb sollte man all diese Texturen in Form von Leinen, Jute, Seegras, Weide und Holz in das Zuhause bringen. Eine tolle und günstige Möglichkeit, deinen Wohnräumen Texturen zu verleihen, sind Kissen, Teppiche oder Organisationshilfen wie Körbe.
Streifen
Streifen sieht man im Küstenstil – und eher auf der nautischen Seite des Küstenstils – häufig. Auch im mediterranen Küstenstil sind Streifen gerne eingesetzt, hier allerdings eher in helleren Farben und kombiniert mit anderen Tönen und Mustern, mit denen eine natürliche Balance geschaffen wird.
Muscheln, Meerglas und Bootszubehör
Typische Küstenformen wie Muscheln, Meerglas und verschiedenes Bootszubehör sind in beiden Stilen keine Randerscheinung. Während im mediterranen Stil eher „Standschätze“ wie Muscheln oder Seesterne zum Einsatz kommen, sind „Strandhaus Chic“ eher die klassischen maritimen Deko-Elemente, wie Segelboote, Fischernetze und Hafenelemente zuzuordnen.
Get the Look
Alle abgebildeten Produkte sind von WestWing. Hol dir hier deinen Endless-Summer-Look mit maritimer Deko und mehr: www.westwing.de.
Mit diesen Tipps kannst du dir jetzt einen relaxten „Endless Summer“ Vibe sichern und dein Urlaubsgefühl das ganze Jahr über behalten, bis es wieder auf neue Reiseabenteuer geht ?. Und vergiss dabei nicht: Es muss nicht perfekt sein, denn welcher Strand oder Hafen ist schon perfekt?
Vielleicht hast du einen eigenen Touch, angelehnt an den Küstenstil, in deinem Zuhause verwirklicht? Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Bilder auf meiner Facebookseite mit meiner Community teilst!
Oh was für schöne Ideen, da muss ich mich gleich mal durch die Links klicken! 🙂 Ich habe mir im Wohnzimmer schon eine Ecke mit Hängematte von http://www.Haengemattenshop.com eingerichtet. Da habe ich mir noch eine schöne Lichterkette drum herum gehangen und lege mich da Abends auch so gern mit einem Glas Rotwein in die Karibik. Ich habe mir auch schon ein passendes Bild mit Wasserfallgeräusch für die Ecke bestellt. Hoffe das kommt bald an! Wenn ich dann noch die passenden Möbel und Deko-Elemente ins Wohnzimmer stelle, brauch ich bald gar keinen Urlaub mehr! 😉
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke, klingt sehr gemütlich 🙂
Bin mir sicher das du auf https://www.westwingnow.de/ genau die richtige Möbel und Deko findest für dein Zuhause!
Viel Spaß beim einrichten 🙂